Bewertungen

  • Italienische Orgelklänge in Gräfenhain

    Giorgio Parolini aus Mailand begeistert das Publikum mit kraftvoller Musik in der Dreifaltigkeitskirche Bereits zum fünften Mal war der Organist Giorgio Parolini zu Gast beim Gräfenhainer Musiksommer. Er hatte jetzt in seinem Programm Werke von italienischen Komponisten mitgebracht, die in ihrer Klarheit überraschten. Von Giuseppe Burocco (1672-1728), genannt Frà Narciso da Milano, waren eine „Sonata […]

    Weiterlesen
  • Amazing Grace – Opere per Organo di Grimoaldo Macchia

    Organista: Giorgio Parolini Organo: Chiesa di S.Anastasia di Villasanta Motette – CD – DDD – MOT15040 – 2021 Già da qualche anno (quattro, per l’esattezza) attendevamo una nuova produzione interamente dedicata alle opere di Grimoaldo Macchia e, dopo le precedenti tre (apparse nel 2011, 2013 e nel 2017) ecco che è arrivato l’ultimo CD che […]

    Weiterlesen
  • Die Kunst des Übergangs

    Sanfte wie rasende Klänge entlockte Giorgio Parolini der Königin der Instrumente beim Meininger Orgelsommer in der Stadtkirche. Und das nicht nur mit „Klassischem“. Ruhig und verspielt geht das Adagio aus Charles Marie Widors (1844–1937) Symphonie Nr. 6 (op. 42/2) zu Ende, die unbeschwerte Melodie wird von gedämpften Dur-Klängen getragen, die dann immer mehr abebben, bis […]

    Weiterlesen
  • Von Mailand nach Gräfenhain

    Giorgio Parolini fasziniert erneut bei seinem Gastspiel an der Thielemann-Orgel der Dreifaltigkeitskirche. Zum wiederholten Male kehrte der Mailänder Organist Giorgio Parolini an die in den Jahren 1728 bis 1731 erbaute Thielemann-Orgel in der Gräfenhainer Dreifaltigkeitskirche zurück. Erfreulicherweise hatte er in sein überwiegend aus deutschen Komponisten bestehendes Programm auch Vertreter der italienischen Orgelkunst eingebaut. Die Reihenfolge […]

    Weiterlesen
  • Giorgio Parolini gibt Konzert im Zeichen Italiens

    Giorgio Parolini wird beim Überlinger Orgelsommer dem Ruf italienischer Organisten in Überlingen gerecht. Sie gehören meist keiner bestimmten Schule an, ihr Orgelspiel ist nicht von Bach oder Reger oder gar der französischen Schule geprägt, sie spielen freier und virtuoser. Seit dem fast schon legendären Konzert vergangenes Jahr beim Orgelsommer eilt den italienischen Organisten auch in […]

    Weiterlesen

Aktie